Reise und Erfahrungsbericht Bavaria Camp soly sombra Allrad
über 10 Jahre und knapp 150000 Km
Ende 2005: es wird für unseren genialen Bus VW Mutivan Syncro mit Aufstelldach Bj. 1990 ein Nachfolger gesucht. Was soll der "Neue"
bieten ? also rein mit den Schlagworten ins Internet und googeln: doch alles nicht so einfach: bei VW fast alles machbar, aber keine Dusche - und sonst viele Spezialallradler aber für uns nicht bezahlbar.........doch hier ein Bericht von Jürgen Reinert über einen Jumper Allrad von BavariaCamp............... also ein Bus von Fiat, Citroen oder Peugeot mit Dangel Allrad und Komplettausbau aber was für einen Grundriss? was tun? auf zu
einem Wohnmobilhändler und informieren
| |
![]() |
ein geniales Split-Room Grundriss Konzept mit Stockbetten und grossem Sanitärbereich, Doppel-Dinette, Schiebetüre zur "Einliegerwohnung", Durchlademöglichkeit, großer Kleiderschrank mit Alu-Rollladen und bis zu 6 Fahrsitzplätze......................das überzeugte
|
![]() |
Geburtsstunde 13. Februar 2006 und da steht er in der Produktionshalle der kleinen feinen Manufaktur von BavariaCamp in Obermeitingen und zu allem Glück noch ein Jubiläumsbus......der 400terste Soly Sombra der gebaut wurde
|
![]() |
und wird von kompetenten Handwerkern liebevoll ausgebaut |
![]() |
Schöner stabiler Möbelbau vom feinsten :-)) 15mm starke Pappelsperrholzplatten mit 7 facher Verleimung darauf kratzfeste Dekoroberschicht in Calva Apfel. |
Übergabe am 27.02.08 bei BavariaCamp in Obermeitingen an der Schiebetür und an den Hecktüren sind abwaschbare und Kälte abweisende Verkleidungsschalen montiert
| |
mit 8 Km das erste mal an der Tanke und mit "schlichter Eleganz" ab ins Schwabenländle | |
umladen ..............voll, noch lange nicht....................
| |
und gleich mal durch´s Schwabenlände in den Schwäbischen Wald auch der Allrad wird kurz getestet damit beim ersten Trialeinsatz nichts schief gehen kann.............am Wochenende geht´s mit Anhänger ins Trainingslager nach Großheubach
| |
gut angekommen und über Nacht hat es geschneit und war bei minus 8 Grad bitter kalt auf der Überdachten Terrasse (Markise war schneebedeckt und tiefgefroren, und wir machten uns Sorgen wie man das gute Stück wieder einfahren kann????) aber die Märzsonne löste das Markisen Problem...................die Opa Gerhard auch sichtlich geniest............... | |
nicht im Soly, Heizung funktionierte perfekt und Dank guter Isolierung konnten bei halber Heizleistung locker 16 Grad gehalten werden.......................
| |
pfiffige Detaillösungen von BavariaCamp Tisch und Schrank kann von außen benutzt werden
| |
1. Bewährungsprobe mit Bravur bestanden.......................... Anruf von Obermeitingen: die Motorrad Plattform ist da und kann angebaut werden, damit die Trialmaschinen auf dem "Solypopo" schneller (über 80 Km) durch Europa transportiert werden können..............
| |
mit einer Übernachtung auf dem Firmengelände von BavariaCamp wurde die Bühne von Herrn R. v. Malotke fachgerecht montiert............... wie steht es im Prospekt: Ein freundliches Team im Werk....sind für sie da. Auch wenn mal Probleme entstehen, wir lassen sie nicht allein. stimmt für die Einbaudauer gab´s kostenlos ein Ersatzauto um die Gegend zu erkunden (Zoo Augsburg, und die schönen Städtchen am Lech), und kleinere Mängel wurden gleich beseitigt: Reserveradhalter jetzt in verzinkter Ausführung, Silikonfugen um die Duschwanne erneuert, SECU-Motion Schlauchbruchsicherung von Truma wurde nachgerüstet und die 230V Steckdosen sind jetzt mausgrau und zum Abschied gab´s noch ein kleines Geschenk (Rucksack) :-))
| |
nun mit der Plattform zurück in´s Schwabenländle.........
| |
Macht sich gut die Plattform von SMV Metall mit 150 kg Tragkraft
| |
doch mit 2 Mopeds drauf hängt der "Solypopo" stark durch und die Bodenfreiheit ist stark eingeschränkt.......... also Informationen über Zusatzluftfederungen einholen......... kein Problem für
Fronttriebler..............doch für das Maxi Fahrwerk mit Allrad nichts
zu finden..........Ausnahme die Firma Goldschmitt Technik-Center GmbH
aus Walldürn.
| |
![]() |
Schweben
wie auf Wolken, ohne das der "Solypopo" mit 2 Mopeds auf
der Motorradplattform durchhängt. Eine geniale Lösung
mit der Zusatzluftfederung 4 Kegelbalganlage von Goldschmitt techmobil
AG für den Allrad Jumper........................ mit links/rechts getrennter Einstellung und zusätzlicher Luftentnahme zum füllen der Trialreifen.................... |
Italien 2006 neue Bewährungsprobe (bestanden) für unseren Soly, 40 Grad im Schatten hier bewährten sich die vielen Belüftungsmöglichkeiten, 3 Dachluken, große Schiebetür, 4 Ausstellfenster mit Einhandgriffmechanik und alles mit Moskitoschutz........
| |
Andorra 2006 nächste Bewährungsprobe - das erstemal für 3 Wochen mit 3 Personen und viel Gepäck unterwegs................ Franzi und Sarah schlafen in den Stockbetten, Opa Gerhard auf der umgebauten Dinette, Gepäck in den vielen Schränken sinnvoll eingeräumt und siehe es geht doch ;-) 1280 km, Pässe (mit Pferden auf der Straße) ohne Ende, sind wir glücklich im WM-Paddock gelandet. In 1450m Höhe ein gigantischer "Paddock" mit klasse Sanitären
Anlagen und genialem Bergblick.......................... von Andorra nach Tossa de mare
| |
"Tossa de Mare" , chillen, shopen, scanen.......................
Mittelmeer, Costa Brava, Franzi und Sarah zwischen Andorra
und Ripoll ein paar schöne
erholsameTage am Meer
| |
über Girona und Hebo (ein neuer Mono und Handschuhe abgeholt) in Ripoll angekommen, das Fahrerlager imStadtkern und der soly mittendrin - genial..................
| |
![]() |
gestern noch in Katalonien, nach 14 Stunden Fahrt sind wir nachts in La Bresse Vogesen eingetroffen und heute bin ich Trainerin unserer MSC-NachwuchsfahrerInnen
unser SYS hat uns ohne Probleme begleitet und hat in der Zwischenzeit über 12000km auf dem Tacho............... gut ihn zu haben |
Ostern
2007, auf
zur Europameisterschaft nach Morella in Spanien südlich von Barcelona.
Unser erster Stop mit Übernachtung an der Ardeche beim Winzer. | |
Blick auf das bewölkte Morella, eine geschichtsträchtige Kleinstadt mit Festung und "Castillo", die darauf wartet als Weltkulturerbe anerkannt zu werden......... Abreise Richtung Heimat und schnell noch ein paar Orangen mitgenommen (fotografiert) :-))) und wir verlassen
das kühle
regnerische Spanien unter dem blühenden Kirschbaum genossen wir nun die Französische
Sonne
| |
Der SYS beim Olivenbaumtransport............. dank genialer Plattform kein Problem ;-) | |
Damen
Trial Weltmeisterschaft in Kramolin Tschechien und unser Soly steht
stolz im Fahrerlager | |
![]() |
Damen Trial Europameisterschaft in Lazzate Italien Sektion 11 war im Paddock mit Felsbrocken angelegt die ich 2 mal nullte....................bei der EM aufs Treppchen - eins meiner selbstgesteckten Ziele für 2007........in Lazzate Italien erreicht im Hindergrund unser SyS übrigens hat unser WoMo BavariaCamp Sol y Sombra uns über 33000 Km bis jetzt problemlos durch Europa begleitet...........
Im August gehts nach Hobol in Norwegen zum 3. EM Lauf |
![]() |
Auf der Vogelfluglinie nach Norwegen Ziel
nähe Oslo, hier
eine der vielen Brücken die Fehmansundbrücke zum sechsten
Kontinent (wegen der Form auch Kleiderbügel) genannt |
![]() |
voll cool...........(mit Blick auf 2008 ????) war die EM 2007 für mich, Platz 7 in Morella Spanien, Platz 3 in Lazzate Italien und Platz 5 in Hobol Norwegen......... mein Ziel einmal bei der EM auf dem Treppchen habe ich erreicht mal sehn wie es 2008 international weitergeht...........
|
FAZIT nach 2 Jahren, 52000 Km und über 130 Übernachtungen............ BavariaCamp Soly Sombra Allrad ein Fahrzeug mit genialer Raumeinteilung und einer hohen Ausführungsqualität Das Basisfahrzeug, der Citroen Jumper 4 x 4 überzeugt durch Zuverlässigkeit, auch abseits geteerter Straße. Kleine Mängel wurden kompetet vom Autohaus Eberhardt als Garantieleistung behoben. (Simmering am 4x4 Verteilergetriebe, 2xSensoren vom Tempomat) auch 2008 wird er uns quer durch Europa begleiten.......... | |
Über den Winter wurde der winterfeste SYS als Alltagsauto täglich genutzt........................... Ostern 2008, auf zur Europameisterschaft nach Grasse Südfrankreich............ im Schwabenländle bei Schneefall weg, in Frankreich bei schneebedeckten Bergen aber mit Sonne an............ und mit dem Allradantrieb
vom SYS null Problem
| |
ich wusste nicht, das mein Opa in der Nähe von Gap einen See hat................nicht nen ganzen See und nicht alleine, aber eine schöne Landzunge mit Seezugang ;-) und gleich unseren SYS beim Abendrot darauf abgestellt zum kostenlos übernachten
| |
Siegerehrung, und meinem persönlichen Ziel einmal bei der EM zu gewinnen in Südfrankreich mit dem 2. Platz wieder ein Stückchen näher.......gekommen im absoluten Schneechaos durch die französischen Seealpen bis zu Hause ins Schwabenländle brauchten wir 16 Stunden und kamen dank Allradantrieb immer voran...................... | |
Mai 2008, auf der Fahrt nach Ebstorf erwischte uns ein Steinschlag auf der Autobahn und hinterlies eine deutliche Macke genau im Gesichtfeld...................durch die Sonneneinstrahlung im Fahrerlager bekam die Frontscheibe Risse und mit gemischten Gefühlen (ob sie´s durchhält) traten wir die Nachhausefahrt an........... 150 Euronen Selbstbeteiligung und eine neue Scheibe wurde bei 60190 Km kompetent vom Autohaus Eberhardt eingebaut. nervig ist, daß immer öfters das Abblendlicht durchbrennt, bis jetzt 2x links und einmal rechts...........dazu muß jedesmal die Kühlerverkleidung und der komplette Scheinwerfer ausgebaut werden............50,00AW = 23.5 € plus Glühbirne 10,40 € | |
Juni 2008 ond jetzt waren wir wieder unterwegs, der 2. Lauf zur Damen Europameisterschaft in Crodo Verbania Italien oberhalb im Gebirge vom Lago Maggiore und unser Navi führte uns auf kürzester Strecke nach Crodo.. aber wie............36 Km engste Serpentinen, Baustellen und Felsüberhänge............... war doch irgendwo ein Schild: Höhe 3,6m, Breite 2,3m gut das unser SYS dies problemlos meisterte........... | |
![]() |
in diesen Steinbrüchen wird Marmor und Granit abgebaut |
ein eindruckvolles Tal mit
reißendem Gebirgsfluss | |
Mit nur 6 Punkten Abstand zur
Gewinnerin (Katy Bullock England) und 1 Punkt zur Zweiten (Valentina
Peretti Italien) ereichte
ich den dritten Platz und war überglücklich wieder einen Podestplatz
zu haben | |
![]() |
Der
letzte Lauf zur Trial Europameisterschaft 2008 fand in Tschechien und
zwar in Tanvald 120 km nördlich von Prag
statt. unser Trialbus läuft problemlos, und hat nun knapp 75000 Km auf dem Tacho
|
![]() |
Meinem Ziel, bei der Damen EM 2008 erfolgreich zu sein ist mir mit einem 2. und zwei dritten Plätzen durch konstante gute Leistungen bei allen 3 Läufen bestens gelungen. |
der Winter kann kommen November 2008, großer Kundendienst beim SyS..... alle Flüssigkeiten, alle Filter, Bremsscheiben und Beläge = 650 € Ersatzteile und 300 € Arbeitskosten auf Garantie wurde die defekte Antriebsrolle des Klimakompressors getauscht.......... | |
Februar 2009 ein Geräusch das beim Kurvenfahren lauter wird war deutlich zu hören............. Diagnose des Citroenmeister: Radlager vorne links
auf Garantie bei Km 78000 getauscht....... | |
undefinierbare Knackgeräusche sind vorne rechts zu hören.... Diagnose des Citroenmeister: Domlager vorne rechts......... Domlager wurde auf Garantie bei Km 82000 gwechselt, aber die Knackgeräusche blieben :-(
| |
Juli 2009, Km 87000 klack, klack, klack...........................an der Hinterachse.......... langsame Fahrt = langsames klack............ schnelle Fahrt = schnelles klack.............auch im ausgekuppelten Zustand............... Diagnose des Citroenmeister: Hinteres Differenzialgetriebe (mit Sperre) jetzt war es gut, die Anschlussgarantie (48 Monate 120000Km) abgeschlossen zu haben................. nach 3 Tagen war ein neues Differenzialgetriebe mit Sperre auf Garantie eingebaut................... | |
seit
ca. 2 Jahren schaltete sich unser Autoradio immer wieder mal in den
Protect Modus........... | |
| |
Januar 2010: Brief vom freundlichen Citroenhändler mit dem Hinweis: ihre Garantie läuft Ende Februar ab, bitte bringen sie ihr Fahrzeug auch bei geringsten Mängeln vorbei damit sie weiterhin zufriedener Citroen Kunde sind.................. gesagt-getan................ Knackgeräusche vorne rechts und ab und zu vorne links......... Vibrationen zwischen 55 und 70 kmh..................... | |
0hne wenn und aber wurde alles auf Garantie !! repariert: knackgeräusche siehe unten................. Vibrationen: Radlager hinten rechts erneuert............festsitzender Bremssattel vorne links und hinten rechts mit Reparatursatz erneuert................alle Gummilagerungen Motorlager, Koppelstangen akribisch untersucht............Kardanwelle drehmomentgerecht nachgezogen............ nur die TÜV gebühren gingen nicht auf Garantie ;-) | |
nervige Knackgeräusche im rechten und linken Armaturenbereich zunächst selten und leise, dann aber immer stärker und öfter. Gerade vor Ablauf der Garantiezeit (48 Monate 120000Km) konnten wir der Werkstatt dieses Phänomen wieder vorführen. Bei einer Probefahrt mit dem Citroenmeister stellte der schnell fest, dass es sich um "Verwindungsknacken" handelte, denn immer, wenn er durch Straßenmulden (z.B. Kanaldeckelvertiefungen) fuhr, knackte es vernehmlich. Ergebnis: Es waren fehlehafte Punktschweißstellen an der rechten und linken Federbeinaufhängung (Domlager). Es wurden dann rings herum neue Schweißpunkte gesetzt, um diesen Bereich endgültig zu fixieren. Fazit: Die Knackgeräusche
sind bis jetzt dauerhaft beseitigt worden. Arbeitsaufwand: mind. 18
Stunden - auf Garantie!! | |
Fazit nach 4 Jahren, über 100000Km und 230 Übernachtungen: BavariaCamp Soly Sombra Allrad ein Fahrzeug mit genialer Raumeinteilung und einer hohen Ausführungsqualität im gesamten Ausbau.(bis auf die Lautsprecherkabele) Das Basisfahrzeug, der Citroen Jumper 4 x 4 überzeugt durch Zuverlässigkeit, auch abseits geteerter Straße. Alle Mängel wurden wie beschrieben kompetet vom Autohaus Eberhardt als Garantieleistung behoben. auch 2010 wird er uns quer durch Europa begleiten.......... | |
und
uns hoffentlich weiterhin viel Freude bereiten........... | |
Feuer und Flamme für den SYS auch im fünften und sechsten Gebrauchsjahr ?????????? hier der Erfahrungsbericht...................... | |
März 2010 Training im Steinbruch hinten unser Trialbus SyS | |
![]() |
wieder unterwegs ..........:-) |
![]() |
und am Nachmittag noch ein Naturschauspiel.......................... "zig tausend" fliegende Ameisen "schwärmen" im Fahrerlager............... die Mädels von der Organisation und Durchführung der gelungenen Veranstaltung............... Danke an FIM,DMSB, DMV, DOSB und dem MSF-Frammersbach |
![]() |
plötzlich waren Risse im Dinettenfenster................. es sieht aus wie wenn ein Fußball die Ursache war Anruf in Obermeitingen bei BavariaCamp und eine Ersatzscheibe S7 1000x600 sowie das Schiebeband sowie die neuen verbesserten Innenrollos für die MiniHekis bestellt. Es ist nicht Einfach für die Seitz Fenster nur Ersatzscheiben zu bekommen.........komplett mit Rahmen kein Problem. aber warum einen
Rahmen mitkaufen, wenn man nur eine Scheibe braucht ? |
![]() |
nach nur 2 Tagen war die Lieferung da: Ersatzscheibe 134,67
€ Schiebeband 14,50
€ mit Versand und Mehrwertsteuer unter 300 €........geht doch! das Einbauen der Scheibe war recht kniffelig, da der kleine "Verutscherstift" genau getroffen werden muss.........auch das Schiebeband hatte seine Tücken......es muss von der richtigen Seite eingeschoben werden, sonst passen die Verriegelungen nicht............na ja nach dem 2. mal war alles o.k. und der halbe Samstag war erfüllt :-)
|
![]() |
Ballonfahrer
überm SyS in der Abendsonne...............ob er den Riss in der
Frontseite sah ? ..........;-) |
![]() |
lecker
Essen
........Italien |
![]() |
bei der Rückfahrt erwischte es die Frontscheibe zum 2. mal.................ein überholender Motorradfahrer schleuderte ein Steinchen hoch und knacks ein Sprung genau im Sichtfeld....... wieder wurde die Frontscheibe kompetent vom Autohaus Eberhardt für 895,31 € ausgetauscht. gut eine Teilkasko zu haben.........so warens nur noch 150 €
|
![]() |
bei einem Stop in Südtirol hängte sich das Handbremsseil aus............. Ursache: der von Dangel veränderte Handbremshebel war festgefressen..... nach Ausbau und mit viel WD 40 bewegte er sich wieder und das Bremsseil wurde wieder eingehängt............. hier fehlt einfach ein Schmiernippel um nicht jedesmal den Hebel zum schmieren ausbauen zu müssen.......................... |
![]() |
in den Vogesen....:-) |
![]() |
Traditionsgemäß verschwinde ich an meinen runden Geburtstagen für ein paar Tage, so auch an meinem 60 zigsten, diesmal nicht mit dem Motorrad sondern mit dem SyS.......... aber vorher musste bei Km 108254 nochmal alles gecheckt werden. Da es wieder Richtung Afrika gehen sollte gab es einen "riesengroßen" Kundendienst mit Steuerzahnriemenwechsel. Da Ölspuren an der Ventildeckeldichtung waren wurde diese auch getauscht. Bremsen mit Scheiben komplett erneuert.............alle Flüssigkeiten gewechselt, Servoschlauch undicht, Auspuffgummis porös, und nicht vergessen, den von Dangl (4x4) geänderten Handbremshebelmechanismus schmieren. auch eine neue Batterie wurde vorsorglich Anfang Dezember eingebaut.......... alles in allem fast 2000 €uronen......
|
![]() |
am 1. Weihnachtstag waren über Nacht 30 cm Neuschnee gefallen, also erstmal den SyS freischauffeln......... im inneren hat der "Schweizer Würfel"Ecomat 2000 für Frostschutz gesorgt...... mit vollen 4x5Kg
Gasflaschen und trockenen Wassertanks gings los............................ |
![]() |
über schneebedeckten Straßen Richtung Frankreich um vor dem geschlossenen Campingplatz La Plache Blanche am Lac Loue zu übernachten.......................... bitterkalte Außentemperaturen von minus 22 Grad............ doch die Truma 2400 heizte den SyS zuverlässlich auf 18 Grad pluss. Wasserversorgung über Kanister im Innenraum. und Dank der neuen Batterie sprang der Sys auch sicher an.........
|
![]() |
über schneebedeckten Straßen weiter Richtung Süden......... Dank Allrad ohne
Probleme....... |
![]() |
der
total vereiste SyS vom "Winterland" ins "Mistralland" Südfrankreich.
Der Mistral war so heftig, das ich mich beim Tanken am Auto festhalten
musste um nicht nach Süden zu "fliegen"........................:-) |
![]() |
auch
Richtung Süden die Teilnehmer des Afrika Race.................. |
![]() |
"traumhaft
schöne Ecke Andalusiens" |
![]() |
durch Spaniens "Orangenland" ins "Gemüseland" Las Negras in Andalusien..................in der Nähe das sogenannte Aussteigerparadies San Pedro................ für
den Jahreswechsel 2010/2011 die "Bleibe" |
![]() |
ohne Mucken fuhr der SyS in diese schöne Ecke Europas....die zum Überwintern bestens geeignet ist............. viel Sonne bei 18 Grad im Schatten.......... zuhause Schnee und
bitterkalt................. |
![]() |
auf diesem schönen Campingplatz "la caleta" am Ausläufer der Wüste von Tabernas im Naturpark Cabo de Gata gings ins "neue Jahr 2011"......... 1997
wurde der Naturpark zum Unesco Biosfährenreservat
erklärt...durch den Naturschutz und die isolierte Lage des Parks
findet man kristallklares Meerwasser, eine subtropische Flora und
Fauna und eine saubere Luft. |
![]() |
ohne nach "Afrika" auf der Rückreise quer durch Spanien Richtung Atlantik "Alpenglühen"
im "Olivenland" in der Nähe der Sierra Nevada............................ |
![]() |
"durch´s Olivenland ins Pinienland" mit Blick auf den Atlantik nördlich von San Sebastian................ und einer Übernachtung auf dem WoMo Stellplatz Mimizan Plage............................. und der SyS läuft ohne Probleme..................... |
![]() |
und einer Übernachtung auf dem WoMo Stellplatz Mimizan Plage.............................
|
![]() |
"durch´s Schlösserland der Loire entlang Richtung Heimatland" mit Übernachtung im ganzjährig geöffneten Campingplatz de I´Amitie in St Laurent direkt an der Loire.....weiter über Lac de Madine, wo bei extrem zentimeterdick vereisten Straßen ohne Allrad kein durchkommen möglich gewesen wäre............ hätte ich doch den
Hinweis "Route Barrage" beachten sollen |
![]() |
zum Ausklang 07.01.2011 "Jakobsmuschele mit Knoblauchgeruch" im SyS, der wie so oft problemlos knapp 7000 Km meisterte. |
April 2011 ein nerviges Knacken wenn man die Fahrertür öffnet oder schließt und die Klimaanlage kühlt nicht......... Diagnose vom Citroenmeister: Türfeststeller eingelaufen und Klimaanlage am Befüllstutzen undicht............... Türfeststeller und Klimabefüllventil ausgetauscht sowie Klimacheck mit Befüllen für 110 € durchgeführt. | |
![]() |
Mai 2011 nachdem der SOG-Lüfter unregelmäßig lief und ab und zu quitschte musste er getauscht werden............... also einen SOG Austauschlüfter bei Fa. Dahmann für 46,70 € inkl. Versand telefonisch bestellt. Hier muß ich lobend die kompetente Beratung und Abwicklung erwähnen...............Klasse Service.......... aber wie einbauen??????????? |
![]() |
Anruf bei Bavariacamp in Obermeitingen auch hier wurde ich kompetent beraten: die Verkleidung im Bad die mit 6 Schrauben befestigt ist, nach dem lösen der unteren Spiegelschrankbefestigung nach oben schieben. und siehe da: an den SOG Lüfter und die Wasserpumpe kommt man jetzt bequem ran.......................... |
![]() |
noch ein Tip an die SyS Fahrer wenn man den WC Papierhalter entfernt, kann man bequem das WC mit dem Bordfrischwasser über die Brause füllen. Vorteil: kein Kofferraumleerräumen und komplizierte Schlauchbefüllung................................. |
![]() |
da die Sitzpolster relativ hart und etwas uneben sind und man es im "Alter" schön bequem haben möchte.............. habe ich mich für eine maßgefertigte Matratzenauflage galaktia TRAVEL aus 5 cm Viscoschaum und Tencelbezug von BB Walder entschieden ................... Sonderpreis: 419 € Topservice und termingenaue Lieferung Schlafen wie auf Wolken steht im Prospekt..........mal sehen ob´s stimmt |
![]() |
Tradition ist es über die Pfingstfeiertage in Külsheim zu sein..... und der Cobb ist auch dabei...:-)
|
![]() |
Gerhard bei der Trainerqualifizierung mit Elementen der Erlebnispädagogik.............. damit sie gut vorbereitet sind, wenn sie mit den Kid´s unterwegs sind...................... |
![]() |
Kid´s um den SyS am Lac de Madine........... |
![]() |
Lac de Madine, immer eine Reise wert..........:-) |
![]() |
der SyS mit Wohnwagen unterwegs................. Olivers Wohnwagen wurde in die Oberpfalz zum Campingplatz Schweinmühle gebracht, damit die "Kinder" und Enkel Urlaub machen können...... siehe auch: http://www.lohfinks.de/ |
![]() |
und immer mit dabei..................... der geniale Cobb Grill.....für Braten, Gemüse, Flammkuchen....................................................und mehr............. |
![]() |
und wieder in Frankreich, hier an der Loire doch unterwegs bei 1500 U/min ein ist ein vibrieren und rütteln deutlich hör- und spürbar................. ab 2000 U/min verschwindet es wieder unangenehm da es bei 50 Kmh 3. Gang, bei 70 Kmh 4. Gang und bei 90 Kmh 5. Gang.............genau die häufigsten Richtgeschwindigkeiten in Frankreich sind........auf zur Fehlersuche..................... |
![]() |
ah hah, die Befestigungsschrauben am Kühler sind lose............ |
![]() |
wie hier deutlich zu Sehen..............
|
![]() |
doch an die unteren komme ich wegen des Unterbodenschutzes nicht ran................. mal sehen ob das die Ursache war.................. |
![]() |
nö..............das rütteln und vibrieren war noch da......... durch eine rüttelangepasste Fahrweise (schnell über die 1500 U/min-2000U/min) kommen, war es erträglicher..........und mit der Zeit gehörte es einfach dazu.................. |
![]() |
"Seebär Gerhard" in der Bretange.................... |
![]() |
Ruhe, Sonne, frische Meeresbrise.........:-) |
![]() |
geniale Aussicht...:-) |
![]() |
der Einbauort des Kühlschrankes beim SyS bis Bj. 2006 wurde immer bemängelt, hat aber auch viele Vorteile..... man kommt bei umgebauter Dinette an "kühles" und kann bequem von außen leckeren Wein zapfen......:-) |
![]() |
Meisterwerk vom Cobb................... |
![]() |
Schöne Häuschen am Atlantik........:-) |
![]() |
Lac de Madine, immer ein Besuch wert..........:-) und auf der Matratzenauflage schlafen wie auf Wolken..........ist so !!! ach ja............zurück in der Heimat zum Citroen Eberhardt und vom vibrieren und rütteln erzählt.......... nach dem Entfernen des Motorschutzbleches lag darin eine große Schraube ..................eine der Getriebebefestigungsschrauben..........reingeschraubt.........probegefahren.....und alles wieder gut.............:-) |
Schon seit längerem sind mir starke Abrollgeräusche vorne links aufgefallen..........beim wechseln zu den Winterreifen konnte man es deutlich durch drehen des Rades feststellen.........das bei 78000Km auf Garantie getauschte Radlager war wieder defekt........... doch diesmal wurde es richtig teuer..........das Lager war festgefressen und der ganze Achsschenkel musste ersetzt werden...............mit der großen Jahreswartung = 1405 €uronen........ | |
März 2012 Training im Steinbruch hinten unser Trialbus SyS..........:-) | |
![]() |
Fazit nach 6 Jahren, und fast 130000Km mit 272 Übernachtungen: BavariaCamp Soly Sombra Allrad ein Fahrzeug mit genialer Raumeinteilung und einer hohen Ausführungsqualität im gesamten Ausbau. Alles funktioniert noch bestens. Auch das Basisfahrzeug lies uns bis heute nie im Stich....................aber einige Verschleißteile mussten vom Autohaus Eberhardt kompetent (wie berichtet) schon ersetzt werden. Soly Sombra = Licht und Schatten viel Licht beim Ausbau von Bavaria Camp etwas Schatten beim Basisfahrzeug Citroen Jumper 4x4 und hoffentlich weiterhin ein treuer Wegbegleiter..............................
|
![]() |
April 2012 Bodensee
und Elsass |
![]() |
wieder einmal ist die Abblendlichtbirne kaputt..........................also Kühlerverkleidung ab und Scheinwerfer ausbauen........................ |
![]() |
gut wenn Ersatzlampen dabei sind......................
|
![]() |
Juli 2012 wurde bei
Km Stand 127814 eine neue verstärkte Kupplung eingebaut........... |
![]() |
Dauerton bei der Einparkhilfe................nach langer Fehlersuche und etlichen hin und her Versuchen stellte man fest, das 2 Sensoren defekt waren und ausgetauscht werden mussten........................ |
![]() |
Klimaanlage kühlt nicht mehr................also neu befüllen.............doch nach ein paar Tagen das gleiche Problem.........................
|
![]() |
Erst als man mit Kontrastmittel befüllte stellte man fest, das die Kühlmittelrohre und der BEF Flansch erneuert werden müssen.......... |
![]() |
2013 es könnte ja die Klimaanlage im "Zipfelland bei den Ch`tis" gebraucht werden :-) |
![]() |
Juni 2013 Abrollgeräusche vorne rechts, das Radlager wurde getauscht, Abrollgeräusche blieben............... siehe 2016........................... |
![]() |
Januar 2014 da seit September 2013 beide mini Heki bei Starkregen undicht waren ( Kunstoffrahmen außen hatten Risse ) wurden neue eingebaut............ |
![]() |
die Duschwanne hatte einen Riß und wurde erneuert........................
|
![]() |
auch der Wasserschlauch am Klappbecken war gerissen und wurde erneuert |
![]() |
März 2014 die Luftfederung von Goldschmitt verlor Luft.................. also ab nach Walldürn zur Fehlersuche. Nach akribischer Suche (3 Stunden) war der Übeltäter gefunden. Das Doppelmanometer war undicht. Da der alte Kompressor sehr laut und fast keine Leistung mehr hatte wurde auch er ausgetauscht. Übrigens musste ich keinen Arbeitslohn bezahlen, sowas geht auf Kulanz auch nach 8 Jahren.......................Klasse Firma
|
![]() |
April 2014 am Main Klimaanlage wieder defekt, Kältemittel wurde aufgefüllt..........:-(( im August wieder leer...............jetzt wurde vom Citroenmeister nach ewig langer Suche der Verlust an der Welle des Klimakompressors gefunden und ein neuer Klimakompressor wurde eingebaut. (und bis heute Oktober 2016 funktioniert die Klimaanlage) |
![]() |
chillen am Rande eines Weinguts....................... |
![]() |
2015.........................der SyS in der Normandie............. |
![]() |
und ich zufrieden beim Sonnenuntergang....................... |
![]() |
stürmischer Atlantik.................................. |
![]() |
Bretange 2016 |
![]() |
bei einem Probelauf der Gasheizung stellte ich fest, das sie zwar anlief aber nach kurzer Zeit auf Störung ging.................
|
![]() |
als ich den Abgaskamin wegschraubte, sah ich, das der Abgasschlauch abkorrodiert war. Da er im Zuluftschlauch geführt ist, hat die Heizung Abgase angesaugt und ging auf Störung. Eine gute Eigenschaft um Unfälle zu vermeiden.......................... |
![]() |
also einen neuen Abgaskamin mit neuen Rohren beim Fachmann Wohnwagen Maier in Gronau einbauen lassen........................... |
![]() |
März 2016 Wartung 140000 Km, TÜV, Gasprüfung........................... |
![]() |
da nach 10 Jahren Gasdruckregler, DUO control CS, Mitteldruckschlauch, Hochdruckschlauch, Schlauchbruchsicherungen ausgetauscht werden müssen, wurde dies von der Fachfirma Premio Steinheim kompetent erledigt :-) und nach der Gasprüfung gabs den Gas Bäbber............. auch die Abrollgeräusche vorne rechts wurden nach der Spureinstellung der Firma Premio merklich leiser...............
nach dem Einbau einer neuen Achsmanschette vom Autohaus Eberhardt gabs dann auch den TÜV Bäbber.................. |
![]() |
beim ersten Stop Richtung Bretange 2016 dieses Problem................ |
![]() |
was ist das???????????????????????? |
![]() |
beim abstellen des SyS brach der Schaltknauf ab............... |
![]() |
also zur Autowerkstatt "alle Marken" und der Meister telefonierte sofort und sagte das er um 15:00 Uhr das neue Teil hat........................ |
![]() |
pünktlich 15:00 Uhr kommt der Meister mit dem neuen Schaltknauf: "und dann haut er mit dem Schonhämmerchen den Schaltkauf, den Schaltknauf, aufs Stängele hinauf"und dann............... 50 Euro bezahlt, und alles gut..................kompetenter und freundlicher Service in Frankreich............... |
![]() |
das vertraute Surren des SOG Lüfters fehlte: also ran an die Fehlersuche................. Spannung zum Mikroschalter: i.O. Spannung zum Lüfterle: i.O. also Lüfterle ausbauen..........wie Mai 2011 schon beschrieben........... mit dem kleinen Fingerle festgestellt das der Lüfterflügel sich ganz schwer bewegen lässt. Nach viele Umdrehungen mit dem kleinen Finger wurde er immer leichtgängiger. Dann wieder angeschlossen...und siehe da, das Lüfterle surrt wieder. Nun mit etwas Silikonspray eingespüht und er funzt bis heute... Fazit: durch lange Standzeit war die Welle korrodiert und blockiert. |
![]() |
Besuch im Musée du Champignon in Saumur an der Loire................ |
![]() |
Blick auf die wunderschöne Loire....................................... |
![]() |
Unterwegs die Endkappe der Markise verloren....................... Fiamma F45i Endkappe links Eteil. Nr: 98655-014 online bei www.camping-kaufhaus.com ..............12,82 € |
![]() |
dann auch gleich die vordere gewechselt ....................... Fiamma F45i Endkappe rechts Eteil. Nr: 04274-01C online bei www.camping-kaufhaus.com ..............12,90 € |
![]() |
schnuckeliche Häusle in der Bretange............................... |
![]() |
der geniale SyS vor dem mächtigen Windrad................. |
![]() |
Oktober 2016 |
![]() |
Fazit nach über 10 Jahren, und fast 150000 Km mit über 500 Übernachtungen: Immer noch ein zuverlässiger Begleiter...................... BavariaCamp Soly Sombra Allrad ein Fahrzeug mit genialer Raumeinteilung und einer hohen Ausführungsqualität im gesamten Ausbau. Alles funktioniert noch bestens. Auch das Basisfahrzeug lies uns bis heute nie im Stich....................aber einige Verschleißteile mussten vom Autohaus Eberhardt kompetent (wie berichtet) schon ersetzt werden. Nervig war der häufige Ausfall der Klimaanlage, Radlager und der Abblendlichtbirnen..........................
|
![]() |
Soly Sombra = Licht und Schatten viel Licht beim Ausbau von Bavaria Camp etwas Schatten beim Basisfahrzeug Citroen Jumper 4x4 und hoffentlich weiterhin ein treuer Wegbegleiter..............................
|